• Jobs
  • Login
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Produkte
    • Kettenzüge
      • Elektrokettenzüge Industrie
      • Elektrokettenzüge Entertainment
      • Spezialprodukte
      • Fahrwerke
    • Kransysteme
      • Leichtkransysteme
      • Laufkrane
      • Drehkrane
    • Vakuum-Handlingsysteme
      • Vakuumheber
      • Schlauchheber
    • Systeme & Komponenten
      • Systeme
      • Energiezuführung
      • Steuerung
      • Diverse Komponenten
  • Märkte
    • Märkte
      • Abwasserreinigungsanlagen
      • Agrar-/ Landwirtschaft
      • Automobilindustrie
      • Bauwirtschaft
      • Chemie und Pharmazie
      • Glasverarbeitungsindustrie
      • Holzverarbeitung
      • Kunststoffindustrie
      • Maschinenindustrie
      • Metall-/ Stahlverarbeitung
      • Nahrungsmittelindustrie
      • Öffentlicher Verkehr
      • Transport und Logistik
      • Unterhaltungsindustrie
      • Wind-/ Wasserkraft
  • Vertrieb
    • SCHWEIZ GIS AG
      • Vertrieb Schweiz
      • Vertrieb Export
      • Adresse
      • Google Maps
    • Deutschland GIS GMBH
      • Vertrieb Deutschland
      • Adresse
      • Google Maps
    • Grossbritannien LTM Ltd
      • Vertrieb Grossbritannien
      • Adresse
      • Google Maps
    • Vertriebspartner
      • Europa
      • Amerika
      • Asien
      • Australien
      • Afrika
  • Über GIS
    • KOMPETENZEN
      • Swiss
      • Lifting
      • Solutions
    • Unternehmen
      • Kurzprofil
      • Geschichte
      • Qualität
      • Verbände / Netzwerke
    • Organisation
      • Management
      • Mitarbeitende
      • Tochtergesellschaften
    • Unternehmenswerte
      • Vision
      • Strategie
      • Leitbild
  • Service
    • Service
      • Montage
      • Inbetriebnahme
      • Service und Wartung
      • Reparaturen
      • Ersatzteile
      • Produktschulungen
      • Glossar
      • FAQ
      • Tipps & Tricks
      • Messen & Events
      • Mediathek
      • News
      • Anwendungen
      • Testimonials
swiss lifting solutions
    • Jobs
      • Login
        • Mediathek
          • Kontakt
          • DE EN FR ES
          • Produkte
            • Kettenzüge
              nav-icon
              • Elektrokettenzüge Industrie
              • Elektrokettenzüge Entertainment
              • Spezialprodukte
              • Fahrwerke
              Kransysteme
              nav-icon
              • Leichtkransysteme
              • Laufkrane
              • Drehkrane
              Vakuum-Handlingsysteme
              nav-icon
              • Vakuumheber
              • Schlauchheber
              Systeme & Komponenten
              nav-icon
              • Systeme
              • Energiezuführung
              • Steuerung
              • Diverse Komponenten
            Märkte
            • Märkte
              nav-icon
              • Abwasserreinigungsanlagen
              • Agrar-/ Landwirtschaft
              • Automobilindustrie
              • Bauwirtschaft
              • Chemie und Pharmazie
              • Glasverarbeitungsindustrie
              • Holzverarbeitung
              • Kunststoffindustrie
              • Maschinenindustrie
              • Metall-/ Stahlverarbeitung
              • Nahrungsmittelindustrie
              • Öffentlicher Verkehr
              • Transport und Logistik
              • Unterhaltungsindustrie
              • Wind-/ Wasserkraft
            Vertrieb
            • SCHWEIZ GIS AG
              nav-icon
              • Vertrieb Schweiz
              • Vertrieb Export
              • Adresse
              • Google Maps
              Deutschland GIS GMBH
              nav-icon
              • Vertrieb Deutschland
              • Adresse
              • Google Maps
              Grossbritannien LTM Ltd
              nav-icon
              • Vertrieb Grossbritannien
              • Adresse
              • Google Maps
              Vertriebspartner
              nav-icon
              • Europa
              • Amerika
              • Asien
              • Australien
              • Afrika
            Über GIS
            • KOMPETENZEN
              nav-icon
              • Swiss
              • Lifting
              • Solutions
              Unternehmen
              nav-icon
              • Kurzprofil
              • Geschichte
              • Qualität
              • Verbände / Netzwerke
              Organisation
              nav-icon
              • Management
              • Mitarbeitende
              • Tochtergesellschaften
              Unternehmenswerte
              nav-icon
              • Vision
              • Strategie
              • Leitbild
            Service
            • Service
              nav-icon
              • Montage
              • Inbetriebnahme
              • Service und Wartung
              • Reparaturen
              • Ersatzteile
              • Produktschulungen
              • Glossar
              • FAQ
              • Tipps & Tricks
              • Messen & Events
              • Mediathek
              • News
              • Anwendungen
              • Testimonials
          since
          1957

          Datenschutzerklärung

          1 Datenschutzerklärung

          Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.

          Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie im allgemeinen Teil (Abschnitte 2 bis 3) darüber, wie wir mit Ihren
          Personendaten grundsätzlich umgehen und erklärt in den spezifischen Teilen (Abschnitte 4 bis 6) den Umgang mit
          Personendaten auf der Website gis-ag.ch.

          2 Name und Anschrift der Verantwortlichen

          Die Verantwortlichen gemäss DSGVO sind

          • für unsere Website gis-ag.ch
            GIS AG
            Luzernerstrasse 50
            6247 Schötz
            Schweiz
            Telefon: +41 41 984 11 33
            Email: tel@gis-ag.ch

          2.1 Kontakt in Datenschutzfragen

          Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihren Anliegen zum Datenschutz über folgende Email-Adresse:
          tel@gis-ag.ch.

          3 Allgemeines zur Datenverarbeitung

          3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

          Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Leistungen
          erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine
          Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht
          möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

          3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

          Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen,
          dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
          Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die
          betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für
          Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
          Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der
          unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
          Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine
          Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
          Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich
          und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so
          dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

          3.3 Datenlöschung und Speicherdauer

          Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
          Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder
          nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
          Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine
          durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren
          Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

          3.4 Weitergabe an Dritte

          Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte, falls dies zur Erfüllung von Verträgen mit Ihrer Firma
          notwendig ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
          Eine Ausnahme davon stellt der Einsatz von Google Maps dar. Dabei werden Daten an die Google Inc. Übermittelt.
          Siehe dazu Abschnitt 7.

          4 Bereitstellung der Website gis-ag.ch und Erstellung von Logfiles

          4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

          Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom
          Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies geschieht auch wenn sich ein User nicht bei uns, unter freiwilliger
          Angabe von Kontaktdaten registriert hat.
          Folgende Daten werden hierbei erhoben:

          1. Die IP-Adresse des Nutzers
          2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
          3. Besuchte Seiten auf gis-ag.ch


          Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen
          mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

          4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

          Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

          4.3 Zweck der Datenverarbeitung

          Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten
          zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine
          Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

          4.4 Dauer der Speicherung

          Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine
          darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
          verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

          4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

          Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der
          Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

          5 Verwendung von Cookies auf gis-ag.ch

          5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

          Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
          Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann
          ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische
          Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

          Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite
          erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

          Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer
          ermöglichen.

          Durch Cookies können folgende Daten übermittelt werden:
          1. Spracheinstellungen
          2. Sicherheits-Token
          3. Aufgerufene Seiten
          Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu
          Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

          Unsere Website benutzt zudem Cookies von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die
          durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
          von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
          Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
          Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
          die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
          dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
          die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung
          verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
          Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

          5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

          Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1
          lit. f DSGVO

          5.3 Zweck der Datenverarbeitung

          Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu
          vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
          Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
          Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen
          verwendet.

          Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu
          verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig
          optimieren.

          5.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

          Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben
          Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in
          Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte
          Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website
          deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

          Sie haben ausserdem die Möglichkeit, gezielt die Verwendung von Analyse-Cookies der Google Inc. zu unterbinden
          (Opt-Out), indem Sie das unter nachfolgendem Link verfügbare Browser Add-On installieren:
          https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

          6 Kontaktaufnahme

          6.1 Verarbeitungszweck

          Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur
          Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen.

          6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

          a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1 Bst. a
          DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, sofern diese Bestimmung zur Anwendung kommt.

          b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO die
          Rechtsgrundlage, sofern diese Bestimmung zu Anwendung kommt.

          c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars und bei der Zustellung von postalischer
          Direktwerbung) ist Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO die Rechtsgrundlage, sofern diese Bestimmung zur Anwendung kommt.
          Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und
          Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten.

          6.3 Dauer der Speicherung

          Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene
          Sachverhalt abschliessend geklärt ist, vorausgesetzt, dass wir nicht aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher
          Aufbewahrungspflichten oder anderweitiger Gründe zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind.

          6.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

          Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

          7 Einbindung von Google Maps

          7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

          Wir nutzen auf dieser Website das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der
          Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
          Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer
          Website aufgerufen haben, zudem werden folgende Daten an Google übermittelt:

          1. IP-Adresse
          2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
          3. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
          4. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
          5. jeweils übertragene Datenmenge
          6. Website, von der die Anforderung kommt
          7. Browser
          8. Betriebssystem und dessen Oberfläche
          9. Sprache und Version der Browsersoftware.


          Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein
          Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie
          die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
          Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder
          bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
          Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
          Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser
          Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

          7.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

          Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

          7.3 Zweck der Datenverarbeitung

          Um Ihnen diese Interaktive Funktion anbieten zu können, nutzen wir die von Google zur Verfügung gestellte
          Funktionalität.

          7.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

          Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter
          erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
          diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
          https://policies.google.com/privacy.

          8 Rechte der betroffenen Person

          Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen
          folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

          8.1 Auskunftsrecht

          Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie
          betreffen, von uns verarbeitet werden.
          Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft
          verlangen:

          1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
          2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
          3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
          4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
          5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
          6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
          7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
          8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling gemäss Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

          Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen,
          über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

          8.2 Recht auf Berichtigung

          Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die
          verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die
          Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

          8.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

          Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden
          personenbezogenen Daten verlangen:

          1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
          2. die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen un stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
          3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
          4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nichtfeststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

          Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer
          Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
          Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen
          eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
          Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem
          Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

          8.4 Recht auf Löschung

          a) Löschungspflicht
          Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich
          gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der
          folgenden Gründe zutrifft:
          1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
          2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
          3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
          4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
          5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
          6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäss Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
          b) Information an Dritte
          Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17
          Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der
          Implementierungskosten angemessene Massnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung
          Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person
          von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser
          personenbezogenen Daten verlangt haben.
          c) Ausnahmen

          Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

          1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information;
          2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union der Mitgliedstaaten oder der Schweiz, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
          3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
          4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
          5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

          8.5 Recht auf Unterrichtung

          Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem
          Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
          personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der
          Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand
          verbunden.
          Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

          8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

          Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt
          haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem haben Sie das Recht
          diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die
          personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

          1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
          2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

          In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen
          Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch
          machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
          Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung
          einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem
          Verantwortlichen übertragen wurde.

          8.7 Widerspruchsrecht

          Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
          der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch
          einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
          Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann
          zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
          überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
          Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das
          Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke
          derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
          Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden
          personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
          Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet
          der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische
          Spezifikationen verwendet werden.

          8.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

          Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der
          Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
          berührt.

          8.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschliesslich Profiling

          Sie haben das Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling –
          beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in
          ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

          1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
          2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Massnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
          3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

          Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1
          DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Massnahmen zum Schutz der
          Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
          Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Massnahmen, um die Rechte und
          Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens
          einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der
          Entscheidung gehört.

          8.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

          Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf
          Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes
          oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
          personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
          Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand
          und die Ergebnisse der Beschwerde einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78
          DSGVO.

          Luzernerstrasse 50 | CH-6247 Schötz  |  Tel +41 41 984 11 33  |  E-Mail tel@gis-ag.ch
          AGB Impressum Sitemap Datenschutzerklärung

          Suche

          keine Resultate gefunden