11. November 2016
Anwendungen

Korrosionsbeständige Edelstahl-Krananlage sichert Materialfluss in Käseproduktion

Korrosionsbeständige Edelstahl-Krananlage sichert Materialfluss im Bereich Salzbad der Käseproduktion.
Eine Hurde mit Käselaiben wird, präzise positioniert, ins Salzbad abgesenkt

Als eine der innovativsten Premium-Molkereien Europas ist Emmi die führende Anbieterin von Schweizer Käse im In- und Ausland. Seit 1953 werden in der Kaltbachhöhle nahe Sursee Käselaibe in gleichbleibender Luftfeuchtigkeit von 96%, bei 10-12°C gelagert. Während der Reifung in der Sandsteinhöhle verändert sich der Käse zu einer besonderen Spezialität. Selektion, Pflege sowie das Höhlenklima ergeben schliesslich einen Kaltbach-Käse. Das hierzu notwendige Wissen erarbeiteten sich die Käsemeister über Jahre hinweg. Der "Höhlenmeister" genannte Chef gibt sein Know-how persönlich an seinen Nachfolger weiter.

Baden vor dem Ruhen

Neben der Käseveredelung bildet die Käseproduktion das zweite Standbein des Emmi Betriebs in Kaltbach: Jährlich entstehen hier aus rund 38 Millionen Tonnen Milch etwa 4000 Tonnen Käsespezialitäten. Zwischen dem Formen der Käselaibe und ihrer Lagerung werden sie alle erst einmal gebadet: Weich-, Halbhart- und Hartkäse. Für mehrere Stunden müssen diese in einem Salzbad liegen, bevor ein bis zu neun Monate dauernder Reifeprozess in der Höhle die Herstellung abschliesst.

Vieles wird hier noch manuell erledigt, denn der Umfang an Spezialitäten und Varianten ist gross. Maximal 750 Laibe sind auf einem Transportgitter, der sogenannten Salzbadhurde, aufgeschichtet, um  anschliessend in den Salzbadbereich gefahren zu werden. Mittels einer speziellen Lastaufnahme hebt nun ein GIS-Laufkran die bis 900kg schwere Hurde schonend an, um sie dann in ein freies Becken sicher abzusenken. Nach Ablauf der Badezeit bringt die Krananlage die Einheit vom Becken auf ein Untergestell zum Weitertransport in die Kaltbachhöhle.

Dank Edelstahl immun gegen Korrosion

In den engen Gängen zwischen den Becken des Salzbades bleibt für eine Bedienperson nur wenig Raum. Sie dirigiert an der Funkfernsteuerung jede Bewegung, die der GIS-Untergurtlaufkran präzise ausführt. Sämtliche Funktionen erfolgen elektrisch, frequenzgesteuert, mit Sanftanlauf: Anheben, Absenken sowie Kran- und Katzfahren. Soweit möglich, sind alle Komponenten der Krananlage in Qualität V2A ausgeführt und widerstehen so dem korrosiven Klima.

Hygienegerecht und langlebig

Der neue Zweiträger-Brückenkran, mit modernem, zwischengebautem Elektrokettenzug, ermöglicht eine optimale Ausnützung der verfügbaren Raumhöhe. Beide Kranbahnen sind an Deckenkonsolen solide aufgehängt. Sowohl Fahrwerke, als auch die kundenspezifische Lastaufnahme sind mit Schutzschildern zur Verhinderung von Verunreinigungen ausgerüstet - alles in Edelstahl. Stromzuführungen in Längs- und Querrichtung erfolgen über Energieketten, womit störende Schleppkabel entfallen.

GIS-Krananlagen bewähren sich seit vielen Jahren bei Emmi im harten Praxiseinsatz. Auch ist man mit den Serviceleistungen sehr zufrieden. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Emmi und GIS führt auch bei diesem Projekt zur erfolgreichen Inbetriebsetzung.

Autor: Arthur Kemény, CH-5363 Weggis

Galerie

1 /
Eine Hurde mit Käselaiben wird, präzise positioniert, ins Salzbad abgesenkt
GIS Laufkran wird in der Lebensmittelproduktion eingesetzt
Laufkran aus Edelstahl im Einsatz in der Lebensmittelproduktion
Die Lastaufnahme lässt sich mühelos in die Ösen des Transportgestells einhängen
Beitrag teilen

Produkte im Einsatz

In diesem Bericht geht es um folgende Produkte

Ähnliche Beiträge

Hängebahnen mit Kurven für Warentransport
Anwendungen
13.5.2016

GIS Krananlagen der ARA Zermatt: Lückenloser Materialfluss in verwinkeltem Stollensystem

GIS Krananlagen der ARA Zermatt sorgen für einen lückenlosen Ma ...

Funkgesteuerter Laufkran hebt Bauteil für Zugreperatur
Anwendungen
14.11.2018

Smarter GIS Zweiträger-Obergurtlaufkran für den Unterhalt von RV-Zügen

In der SBB Serviceanlage Biel werden vorwiegend Regionalverkehrsf ...