
Untergurtlaufkran
bis 6300 kg
- Als Ein- oder Zweiträger-Laufkran
- Konstruktion mit Norm-Profilträger
- Steuerschalter am Fahrwerk oder Steuerschalter unabhängig vom Fahrwerk (Idealsteuerung) oder Funksteuerung
- Kranbahnbefestigung an Decke, Stützen oder Stahlträger, direkt oder distanziert montiert (free standing system)
- Norm-Fahrantriebe GMF stufenlos oder polumschaltbar
- Seitlicher Hakenüberhang möglich
- Längsstromzuführung mit Stromschiene oder Schleppkabel
- Querträger-Stromzuführung via Stromschienen, Kabel oder Energiekette
- Optional mehrere Kranträger (Tandembetrieb)
- Optional mit Zwischenbau der Querbrücke
- Optional Stichbahn möglich
Dokumentationen
Technische Daten
Standardausführung
Kundennutzen
Eine beliebte Variante der GIS-Laufkrane ist der Untergurtlaufkran.
Die Kranbahnen sind meist direkt an der Decke montiert. Aus diesem Grunde sind die Längsfahrwerke unterhalb befestigt. Diese Lösung erlaubt uns, die Standard-Fahrwerke einzubauen.
Diverse Konstruktionslösungen erfordern je nach Kundenwunsch eine Sonderausführung wie höheres Hakenmass, Lastüberhang, mit oder ohne Teleskopausführung, Umfahrungssteuerung oder grosse Spannweiten.
Zubehör + Optionen
- Free standing system
- Spezialfarben oder verzinkte Ausführung
- Laufkrane für Aussenbetrieb
- Rostbeständig (lebensmitteltauglich)
- Mehrere Kranträger auf einer Kranbahn
- Verlängerter Überhang dank Gegendruckrollen
- Teleskopierbare Ausführung
- Überfahrten und Stichbahnen
- Körperschallgedämpfte Auflager
- Schnell- und Feingangabschaltung
- Reissleinenabschaltung
- Zweistufiger Fahrendschalter
- Diverse Bauarten für spezielles Hakenmass
- Umfahrungssteuerung
- Transport- und Montagearbeiten
- Abnahme und Inbetriebnahme mit Personalschulung