• Jobs
  • Login
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Produkte
    • Kettenzüge
      • Elektrokettenzüge Industrie
      • Elektrokettenzüge Entertainment
      • Spezialprodukte
      • Fahrwerke
    • Kransysteme
      • Leichtkransysteme
      • Laufkrane
      • Drehkrane
    • Vakuum-Handlingsysteme
      • Vakuumheber
      • Schlauchheber
    • Systeme & Komponenten
      • Systeme
      • Energiezuführung
      • Steuerung
      • Diverse Komponenten
  • Märkte
    • Märkte
      • Abwasserreinigungsanlagen
      • Agrar-/ Landwirtschaft
      • Automobilindustrie
      • Bauwirtschaft
      • Chemie und Pharmazie
      • Glasverarbeitungsindustrie
      • Holzverarbeitung
      • Kunststoffindustrie
      • Maschinenindustrie
      • Metall-/ Stahlverarbeitung
      • Nahrungsmittelindustrie
      • Öffentlicher Verkehr
      • Transport und Logistik
      • Unterhaltungsindustrie
      • Wind-/ Wasserkraft
  • Vertrieb
    • SCHWEIZ GIS AG
      • Vertrieb Schweiz
      • Vertrieb Export
      • Adresse
      • Google Maps
    • Deutschland GIS GMBH
      • Vertrieb Deutschland
      • Adresse
      • Google Maps
    • Grossbritannien LTM Ltd
      • Vertrieb Grossbritannien
      • Adresse
      • Google Maps
    • Vertriebspartner
      • Europa
      • Amerika
      • Asien
      • Australien
      • Afrika
  • Über GIS
    • KOMPETENZEN
      • Swiss
      • Lifting
      • Solutions
    • Unternehmen
      • Kurzprofil
      • Geschichte
      • Qualität
      • Verbände / Netzwerke
    • Organisation
      • Management
      • Mitarbeitende
      • Tochtergesellschaften
    • Unternehmenswerte
      • Vision
      • Strategie
      • Leitbild
  • Service
    • Service
      • Montage
      • Inbetriebnahme
      • Service und Wartung
      • Reparaturen
      • Ersatzteile
      • Produktschulungen
      • Glossar
      • FAQ
      • Tipps & Tricks
      • Messen & Events
      • Mediathek
      • News
      • Anwendungen
      • Testimonials
swiss lifting solutions
    • Jobs
      • Login
        • Mediathek
          • Kontakt
          • DE EN FR ES
          • Produkte
            • Kettenzüge
              nav-icon
              • Elektrokettenzüge Industrie
              • Elektrokettenzüge Entertainment
              • Spezialprodukte
              • Fahrwerke
              Kransysteme
              nav-icon
              • Leichtkransysteme
              • Laufkrane
              • Drehkrane
              Vakuum-Handlingsysteme
              nav-icon
              • Vakuumheber
              • Schlauchheber
              Systeme & Komponenten
              nav-icon
              • Systeme
              • Energiezuführung
              • Steuerung
              • Diverse Komponenten
            Märkte
            • Märkte
              nav-icon
              • Abwasserreinigungsanlagen
              • Agrar-/ Landwirtschaft
              • Automobilindustrie
              • Bauwirtschaft
              • Chemie und Pharmazie
              • Glasverarbeitungsindustrie
              • Holzverarbeitung
              • Kunststoffindustrie
              • Maschinenindustrie
              • Metall-/ Stahlverarbeitung
              • Nahrungsmittelindustrie
              • Öffentlicher Verkehr
              • Transport und Logistik
              • Unterhaltungsindustrie
              • Wind-/ Wasserkraft
            Vertrieb
            • SCHWEIZ GIS AG
              nav-icon
              • Vertrieb Schweiz
              • Vertrieb Export
              • Adresse
              • Google Maps
              Deutschland GIS GMBH
              nav-icon
              • Vertrieb Deutschland
              • Adresse
              • Google Maps
              Grossbritannien LTM Ltd
              nav-icon
              • Vertrieb Grossbritannien
              • Adresse
              • Google Maps
              Vertriebspartner
              nav-icon
              • Europa
              • Amerika
              • Asien
              • Australien
              • Afrika
            Über GIS
            • KOMPETENZEN
              nav-icon
              • Swiss
              • Lifting
              • Solutions
              Unternehmen
              nav-icon
              • Kurzprofil
              • Geschichte
              • Qualität
              • Verbände / Netzwerke
              Organisation
              nav-icon
              • Management
              • Mitarbeitende
              • Tochtergesellschaften
              Unternehmenswerte
              nav-icon
              • Vision
              • Strategie
              • Leitbild
            Service
            • Service
              nav-icon
              • Montage
              • Inbetriebnahme
              • Service und Wartung
              • Reparaturen
              • Ersatzteile
              • Produktschulungen
              • Glossar
              • FAQ
              • Tipps & Tricks
              • Messen & Events
              • Mediathek
              • News
              • Anwendungen
              • Testimonials
          since
          1957

          FAQ

          Elektrokettenzüge

          Können GIS-Elektrokettenzüge draussen eingesetzt werden?
          Die Baureihen GP/GPM verfügen standardmässig über die Schutzart IP 65 (staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser), was den Ausseneinsatz problemlos ermöglicht. Die Baureihe GCH kann optional auf IP 65 aufgerüstet werden.
           

          Weshalb werden bei GIS Elektrokettenzügen Schützensteuerungen verwendet?
          GIS Elektrokettenzüge und Motorfahrwerke sind standardmässig mit einer 42 V Schützensteuerung ausgerüstet. Mit der Steuerspannung von 42 V wird der Endschalter für die obere und untere Hakenposition des Kettenzuges angesteuert. Aus Sicherheitsgründen wird als Steuerspannung Niederspannung von 42 V und nicht die Betriebsspannung (110V-600V) eingesetzt.

          3D bild vom innenleben des elektrokettenzuges

          Können Sie mir einen Elektrokettenzug empfehlen, der möglichst leise läuft?
          Der GIS-Elektrokettenzug GPM 250 aus der neuen Baureihe GP ist mit 65 db (Messabstand 1 m) dank seines 3-stufigen Getriebes mit Schrägverzahnung im Vergleich zu handelsüblichen Kettenzügen sehr leise.

          Technische Daten zum GPM250 und GP250/500

          leichter elektrokettenzug für lasten bis 320 kg

          Welchen Vorteil haben Profilstahlketten?
          Profilstahlketten, wie wir sie in den Elektrokettenzügen GPM und GP verwenden, haben im Vergleich zur herkömmlichen Rundstahlkette einen signifikant höheren Sicherheitsfaktor, was den Kettenverschleiss reduziert und die Lebensdauer erheblich erhöht.

          kette für elektrokettenzug

          Für welche Traglasten sind 1-Phasen-Elektrokettenzüge geeignet?
          GIS 1 Phasen - Elektrokettenzüge sind für Traglasten bis 2000 kg einsetzbar. Bei der maximalen Traglast wird die Hubgeschwindigkeit jedoch auf 2 m / min. reduziert. Zu den Elektrokettenzügen sind auch Motorfahrwerke in 1 Phasen Ausführung erhältlich.


          In welchem Temperaturbereich können Elektrokettenzüge eingesetzt werden?
          GIS Elektrokettenzüge in Standardausführung sind für den Temperaturbereich -15° bis 50° C geeignet. Für Umgebungstemperaturen unter dem Minimum und über dem Maximum kommen Spezialausführungen zur Anwendung.

          elektrokettenzüge an gondel zum transportieren von lasten

          Elektrofahrwerke

          Haben Fahrwerke eine Absturzsicherung?
          Alle GIS Hand- und Elektrofahrwerke sind mit einer Absturzsicherung ausgestattet.
           

          Können die GIS Fahrwerke auch Kurvenradien fahren?
          Je nach Fahrwerkstyp können Kurvenradien gefahren werden. Detaillierte Angaben finden Sie auf unserem Massblatt.
          EHF/EMFE  50   =   minimaler Kurvenradius 1'200 mm
          EHF/EMFE 150   =   minimaler Kurvenradius 1'500 mm
          EHF/EMFE 300   =   minimaler Kurvenradius 1'800 mm
          EHF/EMFE 500   =   minimaler Kurvenradius 1'800 mm


          Kransysteme

          Sind Hohlprofile aus Stahl oder aus Aluminium zu bevorzugen?
          Kransysteme mit Hohlprofilen aus Stahl sind kostengünstiger, laufen dank Kunststofflaufrollen leichtgängig und sind auch für grössere Spannweiten der Kranbrücke geeignet. Aluminium-Hohlprofile kommen für leichtere Traglasten bis ca. 630 kg zum Einsatz. Sie bieten durch die hervorragenden Leichtlaufeigenschaften ein verbessertes Handling bei höherer Ergonomie und dadurch kürzere Durchlaufzeiten.

          Müssen Krananlagen regelmässig geprüft werden und falls ja, durch wen?
          Als Betreiber einer Krananlage resp. eines Hebezuges sind Sie gemäss schweizerischem Gesetz verpflichtet, alles zur Verhütung von Berufsunfällen zu unternehmen. Sie müssen sich an die Vorgaben des Herstellers in der Betriebsanleitung halten. Je nach Land sind Sie zudem verpflichtet, Geräte und Krane periodisch durch einen Sachkundigen überprüfen zu lassen (Bsp. Deutschland: Mindestens einmal jährlich).


          Sowohl die Decke wie auch die bestehende Oberkonstruktion sind für eine Krananlage nur ungenügend belastbar. Gibt es Alternativen für die Montage der Krananlage?
          Mittels freistehender Stahlsäulen kann ein Kransystem von unten aufgebaut werden (Free Standing System). Je nach Fläche, die ein Kran abzudecken hat, ist ein Wanddrehkran oder ein Säulendrehkran eine kostengünstige Alternative.


          Haben Sie auch Kranlösungen für die Lebensmittelindustrie?
          Für die Lebensmittelindustrie, die chemische Industrie oder für Abwasserreinigungsanlagen, wo spezielle Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit gestellt werden, sind Profile in feuerverzinkter Ausführung zu verwenden. Alle Schrauben und Komponenten sind standardmässig verzinkt. Die Hubwerke können in korrosionsbeständiger Ausführung angeboten werden.

          Rostfreie Krananlage mit Kettenzug und Fahrwerk für lebensmittelindustrie

          Können Lasten auch ausserhalb der Aufhängepunkte der Krananlage gehoben werden?
          Zur Abdeckung von schwer zugänglichen Arbeitsbereichen lassen sich GISKB Kransysteme als Spezialausführungen teleskopierbar oder mit Überhang konzipieren. Dies erlaubt dem Anwender, Lasten auch ausserhalb der Kranbahn zu bewegen.

          elektrokettenzug hebt schwere last

          Welche Energiezuführungen sind möglich?

          • Schleppkabel im Profil (Standard)
          • Schleppkabel in C-Schiene
          • Stromschiene aussen- oder innenliegend
          • Energiekette für Strom- und Druckluftzuführung (Vakuum-Ejektorgerät)

          Vakuum-Handlingysteme

          Lassen sich leicht luftdurchlässige Güter wie Holzplatten auch mit Vakuum transportieren?
          Mit den Vakuumhebern GN mit Seitenkanalverdichter, welche einen hohen Volumenstrom erzeugen, lassen sich auch leicht luftdurchlässige oder poröse Güter transportieren.

          Ist mit Vakuumhebern auch das Drehen oder Kippen von Platten möglich?
          Für die Vakuum-Hebesystem GN und GH sind optional auch die Funktionen Drehen und/oder Kippen verfügbar.


          Gibt es bei GIS eine kostengünstige Lösung für den Vertikaltransport von Glasscheiben?
          Unter der Voraussetzung, dass eine Druckluftzufuhr vorhanden ist, existiert mit dem Gerät GHGE eine kostengünstige Lösung für das vertikale Transportieren von luftundurchlässigen Gütern wie Glas, Metall und Kunststoff.


          Welche Vorteile haben GIS-Vakuumhebesysteme gegenüber Mitbewerber Produkten?
          Von unseren Kunden wird die zentrale Bedieneinheit besonders geschätzt, über welche die Vakuumerzeugung wie auch alle Hub- und Fahrbewegungen gesteuert werden können. Dies erleichtert die Bedienung, da nicht mit zwei unabhängigen Steuereinheiten gearbeitet werden muss.


          Welche Traglasten lassen sich mit Vakuum bewegen?
          Unser Standardsortiment deckt einen Traglastbereich bis 500 kg ab. Höhere Traglasten bis 1000 kg oder mehr sind als Spezialausführung jedoch durchaus möglich.


          Gibt es eine Alternative zu Vakuumgeräten für das Heben von schweren und unförmigen Holzplatten?
          Für den vertikalen Transport von Platten aller Art bis zu einer Tragfähigkeit von 250 kg (Greiferöffnung 0 – 60 mm) ist der Einsatz eines Plattengreifers in Kombination mit einem GIS Elektrokettenzug eine kostengünstige Alternative. Der Plattengreifer eignet sich besonders bei beschränkter Raumhöhe.


          Wie lassen sich Platten 180 ° wenden?
          Als Spezialausführung bieten wir Vakuumgeräte zum Wenden von Platten oder Türen um 180° bis zu einer Traglast von 500 kg an. Dadurch wird das rückseitige Bearbeiten des Werkstückes problemlos möglich.


          Systeme & Komponenten

          Auf Ihrer Website habe ich ein Regalbediengerät gefunden. Stellen Sie diese selbst her?
          Ja, wir sind seit über 25 Jahren Hersteller von Regalbediengeräten. Je nach Transportgut kann das Regalbediengerät, abgestimmt auf die örtlichen Verhältnisse, mit einem Vakuum-Hebesystem oder einer Hubvorrichtung ausgerüstet werden.

           

          Wann eignet sich der Einsatz einer Funksteuerung?
          Bei grossen und unförmigen Gütern oder beim Transportieren der Last über nicht oder nur schlecht begehbare Flächen empfiehlt sich das Verwenden einer Funksteuerung. Damit können bequem bis sechs Fahr- und Hubbewegungen  aus der Distanz gesteuert werden.


          Wann empfiehlt sich die Verwendung eines Frequenzumformer?
          Der Frequenzumformer eignet sich insbesondere zum schwingfreien Transportieren und zum genauen Positionieren von Lasten. Durch den sanften Anlauf wird zudem das ganze Kransystem geschont, was die Lebensdauer aller dem Verschleiss unterliegenden Bauteile deutlich erhöht.


          Was ist eine Idealsteuerung und wann wird sie verwendet?
          Bei Kransystemen mit Idealsteuerung wird der Steuerschalter in einer C-Schiene parallel zur Kranbahn geführt und kann unabhängig von der Last verschoben werden. Sie kommt vor allem bei grossen und sperrigen Lasten zur Anwendung, wo der Kranbediener sich unabhängig von der Last bewegen will.


          Videos
          Krankonfigurator
          Nachschlagewerk / Glossar
          Mediathek
          Luzernerstrasse 50 | CH-6247 Schötz  |  Tel +41 41 984 11 33  |  E-Mail tel@gis-ag.ch
          AGB Impressum Sitemap Datenschutzerklärung

          Suche

          keine Resultate gefunden